Benevity Bericht: Trends im Geben und Freiwilligenarbeit in Deutschland

In den letzten Jahren hat sich das Engagement der Mitarbeiter in Deutschland erheblich verstärkt. Laut des neusten Berichts von Benevity, indem auch unser Geschäftsführer Michael Seberich einen Kommentar verfasst hat, zeigt sich ein deutlicher Anstieg in den Bereichen Spenden und Freiwilligenarbeit.

Trends im Geben und Freiwilligenarbeit in Deutschland

In den letzten Jahren hat sich das Engagement der Mitarbeiter in Deutschland erheblich verstärkt. Der aktuelle Benevity Bericht „Trends im Bereich Spenden und Volunteering 2024“ bietet einen Einblick in die Trends des Gebens und der Freiwilligenarbeit in Deutschland. Basierend auf Daten der Benevity-Plattform sowie Erkenntnissen von Haus des Stiftens und Wider Sense, zeigt der Bericht, wie Unternehmen und Mitarbeiter durch Spenden und Freiwilligenarbeit einen positiven sozialen Einfluss ausüben können.

Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts für euch zusammengefasst:

Wachstum des Mitarbeiterengagements

Zwischen 2018 und 2022 stieg die öffentliche Zustimmung zu sozial verantwortlichen Unternehmen von 46 Prozent auf 57 Prozent. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den Spendenbeträgen wider, die von 1.452.254 € im Jahr 2020 auf beeindruckende 4.566.401 € im Jahr 2023 anstiegen. Unternehmensspendenprogramme haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt, indem sie die Spendenkraft der Mitarbeiter verstärkten.

Top Spendenbereiche und Nonprofits

Die wichtigsten Spendenbereiche umfassen soziale Dienste, Philanthropie, internationale Angelegenheiten, Jugendentwicklung und Umweltschutz. Zu den am meisten unterstützten Nonprofits gehören Ärzte ohne Grenzen e.V., Molham Volunteering Team e.V. und Aktion Deutschland Hilft e.V..

Geografische Verteilung und Freiwilligenarbeit

Berlin führt mit 2.410.547 € an Spenden, gefolgt von Nordrhein-Westfalen und Bayern. Auch die Freiwilligenarbeit hat zugenommen, mit einem Anstieg der Freiwilligenstunden von 49.343 Stunden im Jahr 2020 auf 370.570 Stunden im Jahr 2023. Die wichtigsten Bereiche der Freiwilligenarbeit umfassen soziale Dienste, Freizeit und Sport sowie Philanthropie.

Fazit

Der Bericht hebt die Bedeutung von Corporate Social Responsibility (CSR) in Deutschland hervor und zeigt, wie Unternehmen und Mitarbeiter durch Spenden und Freiwilligenarbeit einen positiven sozialen Einfluss ausüben können. Diese Trends unterstreichen die wachsende Bereitschaft der Menschen, sich für das Gemeinwohl zu engagieren und einen Unterschied zu machen.

Geografische Aufschlüsselung der Spendensumme nach Bundesland