Pressekontakt und Pressemitteilungen

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Pressemitteilungen und die Kontaktdaten unseres Pressesprechers.

Pressekontakt

Sie haben Fragen zu Wider Sense oder Wider Sense TraFo? Sie wünschen weitere Informationen zu unseren Forschungsberichten, Studien oder weiteren Publikationen oder suchen Expert*innen oder Interviewpartner*innen zu Themen wie Corporate Social Respon­si­bility (CSR), gesell­schaft­liches Engagement oder soziale Inves­ti­tionen?

Dann wenden Sie sich gerne jederzeit an unseren Pressesprecher:

Lukas Kolig
Kommunikation

T +49 30 2408824-0

presse@widersense.org

Zum Profil von Lukas Kolig

Lukas Kolig supports Wider Sense as a working student in communications and press relations. Foto: Constanze Wenig für Wider Sense 2022

Pressemitteilungen

Hier finden Sie eine Übersicht der Pressemeldungen von Wider Sense und Wider Sense TraFo.

Giving Circles Podcast

25.04.2023 Die Kultur des Gebens verändern: erster Giving-Circles-Podcast im deutschsprachigen Raum jetzt auf Spotify

Der neue Podcast „Und wer kriegt nun unser Geld? Giving Circles – Spenden mal anders“ führt erstmals durch die wachsende Welt der Giving Circles im deutschsprachigen Raum.

Ein spezielles Online-Training bereitet Teilnehmende ab dem 9. Mai auf die Gründung von eigenen Giving Circles vor. In den USA haben sich bereits über 150.000 Menschen in Giving Circles zusammengeschlossen und Millionen von Dollar gemeinschaftlich gespendet.

Zur Pessemitteilung

The Corporate Social Mind Report 2022 untersucht zum zweiten Mal die Erwartungen von Konsument*innen an das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen

29.11.2022: Trotz Krisen – Erwartung deutscher Verbraucher*innen an soziales Engagement von Unternehmen bleibt hoch

Pressemitteilung zum dritten „The Corporate Social Mind Report“. Welche Erwartungen haben deutsche und US-amerikanische Verbraucher*innen 2022 an das soziale Engagement von Unternehmen?

Ein Ergebnis der Studie: 58 % der Befragten der Ansicht, dass sich die Anbieter*innen von Produkten und Dienstleistungen, von denen sie etwas kaufen, gesellschaftlich engagieren sollten

Zur Pressemitteilung

The Corporate Social Mind Report 2022 untersucht zum zweiten Mal die Erwartungen von Konsument*innen an das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen

22.03.2022: Konsumierende erwarten mehr soziales Engagement von Unternehmen

Pressemitteilung zum zweiten „The Corporate Social Mind Report“. Welche Erwartungen haben deutsche und US-amerikanische Verbraucher*innen 2021 an das soziale Engagement von Unternehmen?

Ein Ergebnis der zweiten, jährlichen Studie: Fast 60 Prozent der deutschen Verbraucher*innen erwarten inzwischen von Unternehmen, sich gesellschaftlich zu engagieren.

Zur Pressemitteilung

Titelbild der Studie „Vergebene Chancen: Zu wenige DAX40-Konzerne nutzen Corporate Citizenship zur Stärkung ihrer Nachhaltigkeit“ von Wider Sense und goetzpartners. Foto: JP Valery, unsplash.com

08.12.2021: Deutsche Unternehmen vergeben Chancen für mehr Nachhaltigkeit

Pressemitteilung zur Studie „Vergebene Chancen“ über das gesellschaftlichen Engagement der DAX40: Unternehmen sind beim Corporate Citizenship zu wenig strategisch.

Die Folgestudie der Ersterhebung von 2017 nimmt erstmals das gesellschaftliche Engagement der DAX-Konzerne in ihrer neuen Zusammensetzung mit 40 Unternehmen unter die Lupe.

Zur Pressemitteilung

Titelbild des 2. POLYPROBLEM-Reports "Wertsachen. Warum der Markt für recycelten Kunststoff nicht rund läuft … und wie sich das ändern könnte."

10.12.2020: Rezyklate-Markt läuft nicht rund

Pressemitteilung zum zweiten POLYPROBLEM-Themenreport „Wertsachen. Warum der Markt für recycelten Kunststoff nicht rund läuft … und wie sich das ändern könnte.“

Neuer Report „Wertsachen“ zeigt auf, wie der Kunststoff-Kreislauf reformiert werden kann.

Zur Pressemitteilung

Titelblatt zur Studie "Giving Circles – eine Spende, vereinte Wirkung"

18.11.2020: Spenden-Revolution auf dem Sofa

Pressemitteilung von Wider Sense TraFo zur Studie „Giving Circles – eine Spende, vereinte Wirkung“.

Bei „Giving Circles“ spenden Menschen gemeinsam für den guten Zweck – eine neue Studie will das Format nun auch in Deutschland populärer machen.

Zur Pressemitteilung