Carolina Zamfirescu

Die Kirche im Dorf lassen? Ich unterstütze Akteur*innen bei der Umsetzung sozio-kultureller Projekte im ländlichen Raum.

Caro Zamfirescu Wider Sense TraFo

Als Projektmanagerin ist Caro Zamfirescu für redaktionelle Arbeiten für die Publikation „Kirchturmdenken 2.0“ zuständig und unterstützt das Team bei der Abwicklung des Programms. Zudem absolviert sie derzeit ihr Master-Studium zum Thema Kollektives Gedächtnis im postsozialistischen Bukarest.

Als Praktikantin der Elite Art Gallery in Bukarest, war Caro 2017 an der Bewerbung für ein „Creative Europe“-Programm der Europäischen Kommission beteiligt und bringt daher Kompetenzen für komplexe Organisationstrukturen mit. Die Bearbeitung objektbezogener Anfragen während ihrer studentischen Tätigkeit im Auktionshaus Sotheby’s Deutschland GmbH schulte Caro in gründlicher Recherche sowie im Umgang mit internationalen Kund*innen. Für die Arbeit bei der Wider Sense TraFo gGmbH bringt Caro u.a. Erfahrungen und Kompetenzen aus ihrer Assistenz- und Vermittlungsarbeit, z.B. im Städel Museum in Frankfurt am Main, mit.

Als Kunsthistorikerin in spe ist ihr das Soforthilfeprogramm „Kirchturmdenken“ eine Herzensangelegenheit. Während Caros einjähriger Mitarbeit im Deutschen Archäologischen Institut in Rom entdeckte sie ihre Liebe zur Architektur und zum Städtebau. In ihrem Studium der Kunst- und Bildgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin widmet sie sich dem kulturellen Erbe, der Denkmalpflege und der Interaktion zwischen Menschen und gebauter Geschichte. Um ihre Kenntnisse der Vermittlungsarbeit zu vertiefen, hat Caro 2020 eine Weiterbildung zur Multiplikatorin bei der Deutschen UNESCO-Kommission abgeschlossen.

Warum ich für Wider Sense arbeite

Aus Überzeugung, dass kulturelle Teilhabe nur einen kleinen Schubs benötigt.

Was man sonst noch über Carolina wissen sollte

Ich habe noch einen Standrechner, an dem ich herumschraube und Einzelteile hin und wieder austausche. Für mich ist das Lego-Bauen für Erwachsene.