Teresa Keil

Zum richtigen Thema am richtigen Ort. Ich bringe mit innovativen Veranstaltungen Akteur*innen der Bildungsszene zusammen, um Veränderungen anzuregen.

Teresa Keil ist als Projektmanagerin bei Wider Sense TraFo für drei Projekte im Themenfeld Bildung verantwortlich: das Nationale Bildungsforum, das Nationale Forum Frühe Bildung sowie die Initiative BildungsgeRECHTigkeit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Organisation von Veranstaltungen, die Akteure aus Politik, Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft in den Austausch miteinander bringen. Dabei kann sie auf mehrjährige Erfahrungen in der politischen Kommunikation sowie im Projektmanagement zurückgreifen.

In den vergangenen Jahren setzte sich Teresa Keil als Projektmitarbeiterin beim Deutschen Kinderhilfswerk e.V. für Kinderrechte, Chancengleichheit und die Rechte von zugewanderten Menschen ein. Ihr fundiertes Wissen u.a. über das Bildungssystem und Beteiligungsrechte sowie ihre Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren möchte sie bei Wider Sense TraFo insbesondere dafür einsetzen, gute Bildungschancen für alle Kinder zu ermöglichen und dafür die richtigen Akteure zusammenzubringen.

Im Rahmen ihres Studiums der Politikwissenschaft (B.A.) und Friedens- und Konfliktforschung (M.A.) an der Philipps-Universität Marburg sowie an der De Haagse Hogeschool in den Niederlanden befasste sich Teresa Keil insbesondere mit internationaler Migrationspolitik und europäischer Grenzpolitik. Darüber hinaus absolvierte sie eine Fortbildung in Agilem Management.

Warum ich für Wider Sense arbeite

Bei Wider Sense TraFo vereinen sich gute Visionen mit Umsetzungsstärke. Hier kann ich an Themen arbeiten, die mir wichtig sind und Debatten mitgestalten.

Was man sonst noch über Teresa wissen sollte

Neben der Arbeit am Schreibtisch suche ich meinen Ausgleich in handwerklichen Tätigkeiten: Ich baue Möbel, nähe oder male. Nur ein eigener Garten fehlt mir leider noch.