Initiative #VertrauenMachtWirkung

#VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative von Stiftungen – für Stiftungen. Wir setzen uns ein für Partizipation, Diversität und Transparenz in der Stiftungswelt. Gemeinsam haben wir 9 Thesen entwickelt, die Vision und Kompass unseres Handelns sind. Wir lernen im Vorwärtsgehen und jeder Schritt in die richtige Richtung zählt.

Die 9 Thesen sind der Kompass für das Engagement von #VertrauenMachtWirkung und Grundlage für nachhaltiges Stiftungshandeln. Dabei üben wir uns, die Thesen stets in ihrer Gesamtheit zu betrachten und als ineinandergreifendes Wertesystem zu verstehen. Wir wollen aufzeigen, wie und warum Stiftungen sich stets selbst hinterfragen und weiterentwickeln können. Voraussetzung hierfür ist für uns Vertrauen – in Partner*innen, Netzwerke und neue Arbeitsweisen, die Wandel erst möglich machen.

Die 9 Thesen sind partizipativ im gemeinsamen Austausch entstanden und verkörpern unser Verständnis einer Stiftung der Zukunft.

Mach Dich mit uns auf den Weg! Damit Stiftungshandeln machtsensibler, partizipativer, innovativer und nachhaltiger wird.

© KENDIKE

„Kollektives, vertrauensbasiertes Geben“ macht Wirkung – Schritt für Schritt zu mehr Beteiligung“

Ein Leitfaden

Collective Giving und Trust-Based Philanthropy – die englischen Begriffe sind derzeit auch im deutschsprachigen Raum üblich. Beide Ansätze werden in Deutschland, der Schweiz und Österreich immer wichtiger. In diesem Leitfaden haben wir sie auf Deutsch erklärt und kontextualisiert: Kollektiv und vertrauensbasiert Geben. Was bedeutet vertrauensbasiert und wie lässt sich diese philanthropische Herangehensweise am besten umsetzen, wenn Geber*innen gemeinsam fördern – sei es im kleinen, individuellen Kreis oder als Verbund von gebenden Organisationen?

Der Leitfaden basiert auf einer gemeinsamen Publikation vom Trust-Based Philanthropy Project und Philanthropy Together. #VertrauenMachtWirkung hat den Leitfaden übersetzt und für den deutschsprachigen Kontext adaptiert.

Zum Leitfaden

Schöpflin Stiftung

#VMW schafft einen vertrauensvollen Lernraum für Stiftungen mit ähnlichen Werten und Ambitionen zu 9 Thesen moderner Stiftungspraxis. Als lernende Stiftung nutzen wir dies für unsere Weiterentwicklung, teilen Beispiele guter Praxis wie auch Erfahrungen des Scheiterns aus unserer Arbeit. Dieses Geben und Nehmen ist sehr wertvoll für die Stiftungsarbeit.

Tim Göbel, Geschäftsführender Vorstand, Schöpflin Stiftung

Zur Schöpflin Stiftung

Sinnbildungsstiftung

Das Ökosystem im Bildungsbereich wandelt sich ständig. Um Menschen mit ihren Ideen darin bestmöglich zu begleiten, ist es deshalb als Fördergeberin entscheidend, den eigenen Horizont zu erweitern. Dazu gehört zuzuhören, sich zu hinterfragen und vertrauensvoll miteinander ins Gespräch zu kommen, um von einer Vielzahl an Erfahrungen zu lernen. Gerade diese Offenheit, Transparenz und Lernkultur haben uns dazu bewogen, uns #VMW anzuschließen. Wir wollen gemeinsam Vertrauen schaffen, um unsere Wirkung zu verstärken.

Martina Rössler, Programmleiterin Förderschiene Bildung, Sinnbildungsstiftung

Zur Sinn Bildungsstiftung

Stiftung Wirkungsanteil

Als junge Organisation ist es für uns wichtig ein starkes, transparentes Wertesystem in unserer DNA zu verankern. Unserer Zielgruppe genau das zu ermöglichen, ist Kernbestandteil unserer Arbeit. #VMW unterstützt uns als Wegbereiter*in über die Ausgestaltung zukunftsfähigen Stiftens zu reflektieren. Wir freuen uns gemeinsam von und mit diversen Stiftungen zu lernen und zu wachsen.

Tom Josczok, Geschäftsführer und Co – Founder, Stiftung Wirkungsanteil

Zur Stiftung Wirkungsanteil

filia.die frauenstiftung

Weil wir als Stiftung ernsthaft partizipativ und machtsensibel arbeiten möchten, müssen wir unsere Strukturen auf allen Ebenen hinterfragen. Das ist manchmal unbequem und verlangt Mut und Ausdauer. filia geht diesen Weg gern mit Partner*innen, die sich vertrauen und voneinander lernen möchten.

Lizzy Wazinski, Geschäftsführerin, filia.die frauenstiftung

Zu Filia

Robert Bosch Stiftung

#VMW ist die Initiative, die im deutschsprachigen Raum über die Zukunft von Stiftungen nachdenkt, Debatten anstößt und Kolleg*innen dazu in Austausch bringt. Als Robert Bosch Stiftung haben wir hier in den vergangenen Jahren schon viel gelernt, konnten unsere eigenen Erfahrungen einbringen und freuen uns, weiter gemeinsam an der Weiterentwicklung unseres Sektors zu arbeiten.

Silke Breimaier, Referentin für Zukunftsfragen und Stiftungsentwicklung, Robert Bosch Stiftung GmbH

Zur Robert Bosch Stiftung

Initiative für Stiftungen mit Zukunft

#VertrauenMachtWirkung ist eine Initiative, deren Mitglieder über die Zukunft von Stiftungen reflektieren, diese gestalten und dabei voneinander lernen. Mit einem offenen selbstkritischen Diskurs, Veranstaltungen und Weiterbildungsformaten, die von Stiftungen für Stiftungen gemacht sind, wollen wir Stiftungen für ihre Rolle als Zukunftstreiber*innen fit machen. Das Motto: Aus der Praxis für die Praxis. Anhand von Beispielen zeigen wir, wie eine partizipative und transparente Stiftungsarbeit aussehen kann. Denn was es für die Bewältigung heutiger Herausforderungen braucht sind Menschen, die offen, transparent, unkompliziert, gendersensibel, vielfältig und lösungsorientiert denken und handeln.

Stiftungen sind eingeladen, sich der Initiative anzuschließen. Diskutieren Sie die 9 Thesen von #VertrauenMachtWirkung in Ihren Stiftungen, laden Sie uns gerne dazu ein, teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und auch über #VertrauenMachtWirkung mit anderen Stiftungen.

Regelmäßig gibt es die Möglichkeit bei einem unserer #VMW-Frühstücke, online in unsere Arbeit reinzuschnuppern.

Zum nächsten #VMW-Frühstück

KONTAKT